datenschutz

Wer sind wir?

Die Adresse unserer Website lautet https://etheral.eu. Diese Datenschutzrichtlinie (bezeichnet als „Etheral“, „unser“, „wir“ oder „uns“) erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden oder weitergeben, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit unseren Diensten interagieren.

Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist Propel Wave OÜ.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Durch das Absenden Ihres Kommentars oder Ihrer Bewertung erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Informationen einverstanden. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) hochzuladen. Besucher der Website können alle Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Cookies sind kleine Textstücke, die von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet werden. Sie dienen dazu, die Website dabei zu unterstützen, Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Sie finden die Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen → Datenschutz und Sicherheit.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Dies beruht auf unserem berechtigten Interesse daran, die optimale Funktionalität der Website sicherzustellen und unsere Dienste benutzerfreundlich und effektiv zu gestalten.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind 12 Monate lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie „Remember Me“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Mit Ihrer Zustimmung können wir Technologien von Drittanbietern auf unserer Website verwenden. Diese Daten werden gelöscht, sobald wir die ausgewählten Dienste nicht mehr nutzen. Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir alle Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit sehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Webseitenadministratoren können diese Informationen auch sehen und bearbeiten.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies beinhaltet keine Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Ihre Rechte gemäß dem EU-Datenschutz- und Sicherheitsgesetz (DSGVO):

  • Recht, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15)
    unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
    das Recht zu haben, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (wie in Artikel 18 angegeben)
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht, informiert zu werden

Wohin senden wir Ihre Daten?

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden. Wir können unseren Dienstleistern zusätzliche Daten zur Verfügung stellen, um Betrug zu verhindern und sichere Zahlungen zu gewährleisten.

Einsatz von Technologien:

Google-Dienste
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Einschließlich für Werbe-, Funktions-, Sicherheits-, Analyse- und Personalisierungszwecke.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de 

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Bitte kontaktieren Sie uns: etheral@etheral.eu